Konzept
Der Kernpunkt des Projektes Und du
Dieses pädagogische Werkzeug richtet sich an Fachkräfte, die Teenager im Alter von 14 bis 18 Jahren betreuen: Erzieher, Animatoren, Lehrer usw. Es bietet einen spezifischen Rahmen für Debatten zwischen Teenagern, der Ihnen hilft überlegte Entscheidungen in Bezug auf Gesundheit und Wohlbefinden zu treffen.
Während der Debatten tauschen die Jugendlichen ihre Standpunkte aus und äußern sich zu ihren Repräsentationen. Als echte Gesundheitsförderungsinitiative stellt “Und du was denkst du?” den jungen Menschen in den Mittelpunkt des Programms und ermöglicht ihm, sowohl sein Selbstwertgefühl als auch sein kritisches Denken zu fördern.
Ablauf der Animation
Die 3 Etappen einer Animation
Entdecken Sie eine gebrauchsfertige Animation, mit einer Schritt-für-Schritt-Umsetzung, Checklisten, damit Sie nichts vergessen und Debattensätze druckfertig für die Gruppe. Vom Gerüst bis zur Endauswertung: Alles ist schnell zur Hand!
-
Phase 1: Einen Rahmen setzen und die Animation beginnen
Sie geben den Rahmen vor, erklären die Ziele und vermitteln die Dynamik der Untergruppen. Der Rahmen wird von der Gruppe erläutert und angenommen.
-
Phase 2: Erarbeitung der Argumentation in Untergruppen
In Untergruppen aufgeteilt, entdecken die Jugendlichen die Sätze und tauschen ihre Meinungen aus.
-
Phase 3: Austausch von Meinungen in der Großgruppe
Zurück in der Großgruppe werden die Meinungen ausgetauscht, um die Reflexion weiterzuentwickeln. Sie sorgen für die entsprechende Atmosphäre, um die Teilnahme eines jeden Jugendlichen zu fördern.