Bewegung
Einleitung
Bewegung bei Jugendlichen, eine Sorge?
Jüngste Studien betonen, dass ein Jugendlicher von fünf mindestens 4 Stunden pro Tag fernsieht oder sich Videos anschaut. Es wurde außerdem eine Verbindung zwischen Übergewicht und wenig Bewegung festgestellt.
Was diejenigen angeht, die regelmäßig Sport treiben, stellt man beim Übergang ins Jugendalter häufig das Aufgeben dieser Betätigung fest, insbesondere bei Mädchen. Hört man im Jugendalter mit einer regelmäßigen sportlichen Aktivität auf, so setzt sich dies meist bis ins Erwachsenenalter fort.
Die Sätze und die Animationskarten
Hier die Sätze welche wir Ihnen für diese Thematik empfehlen.
Wenn Sie Ihre Akte erstellen, suchen Sie sich die von Ihnen ausgewählten Sätze für Ihre Animation aus.
Wir empfehlen Ihnen maximum 8 Sätze für eine Animation von 2x50 Minuten auszuwählen. Ebenfalls schlagen wir vor nur 2 Thematiken zu behandeln.
Die Sätze für Ihre Debatte
-
Sport, das ist nichts für Mädchen!
Einige jüngste Studien belegen, dass viele Mädchen sich gehemmt fühlen, Sport zu treiben, da sie sich beim Sport nicht sehr anziehend finden. Die Jungen hingegen finden meist, dass Sport treibende Mädchen sexy sein können.
-
Wenn man Sport macht, kann man mehr essen.
Beim Sport steigt der Energieverbrauch, aber in relativ geringem Maße. Es ist nicht notwendig, diesen wieder mit sehr fettigen und süßen Speisen auszugleichen.
-
4 Stunden täglich vor dem Bildschirm verbringen, das ist OK.
Das sind 28 h/Woche, 112 h/Monat und 1344 h/Jahr… Warum diese Zeit nicht mit anderen Dingen füllen?
-
Du musst keine Runden auf einer Laufbahn drehen, mit dem Hund spazieren gehen ist auch gesund!
Körperliche Betätigung bedeutet lediglich sich bewegen.
-
Sich nach einem Schultag bewegen entspannt mehr als fernsehen.
Durch Sport kann man entspannen, relaxen, auf andere Gedanken kommen… auch wenn es manchmal schwierig ist, sich nach einem Schultag noch aufzurappeln.
-
Um Leute beim Sport kennen zu lernen, muss man Mannschaftssport treiben.
Man kann sowohl beim Mannschafts- als auch beim Einzelsport Leute kennen lernen. Alles hängt von der Offenheit eines jeden ab!
-
Wettkampf kann davon abhalten, Sport zu treiben.
Für einige ist Wettkampf gleich intensives Training, Stress, der Wunsch den Gegner zu besiegen… Für andere bedeutet Wettkampf eher sich selbst übertreffen, Spaß, persönliche Herausforderung… Alles eine Frage des Blickwinkels...