Sucht
Einleitung
Drogen sind Suchtmittel, die eine Abhängigkeit verursachen. Es handelt sich dabei um einen Zustand, in dem eine Person einen unkontrollierbaren Drang (Mangelzustand) verspürt, der zur Wiederholung eines Verhaltens in Bezug auf eine Substanz oder einer Praxis führt. Die Abhängigkeit ist im Allgemeinen umfassend, d.h. sowohl physisch als auch psychisch. Sie geht einher mit einem Freiheitsverlust für die Person.
Dieses Thema funktioniert besser bei Jugendlichen der letzten Stufe (5. und 6. Jahr).
Die Sätze und die Animationskarten
Hier die Sätze welche wir Ihnen für diese Thematik empfehlen.
Wenn Sie Ihre Akte erstellen, suchen Sie sich die von Ihnen ausgewählten Sätze für Ihre Animation aus.
Wir empfehlen Ihnen maximum 8 Sätze für eine Animation von 2x50 Minuten auszuwählen. Ebenfalls schlagen wir vor nur 2 Thematiken zu behandeln.
Die Sätze für Ihre Debatte
-
Man kann aufhören, wann man will.
Der Wille ist unerlässlich, aber es bedarf meist einer psychologischen und/oder medizinischen und/oder sozialen Betreuung.
-
Ein Versuch schadet nicht.
Es gibt immer ein gewisses Risiko (Giftigkeit des Produkts, Dosierung, Produktmischung...) aber ein einmaliger Konsum führt nicht automatisch zu einem regelmäßigen Konsum.
Aber für jeden Süchtigen gab es ein erstes Mal!
-
Drogen konsumiert man nur zum Spass.
Das hängt von der Person und vom Produkt ab. Bei Drogen, die zu einer physischen Abhängigkeit führen, verwandelt sich der Genuss mit zunehmendem Konsum allmählich in eine „Beseitigung“ eines Mangels.
-
Drogen, die leicht zu bekommen sind, sind harmlos!
Die Verfügbarkeit der Produkte hängt oft vom Umgang ab, den man pflegt. Die am weitesten verbreiteten und finanziell zugänglichsten Drogen (Alkohol, Tabak, Cannabis...) sind zwar im Allgemeinen weniger harte Drogen, es haftet ihnen dennoch ein Risiko an.
-
Einen Joint ablehnen ist uncool!
Es stimmt, es ist schwer, nein zu sagen. Der gegenseitige Druck kann groß sein, aber alles hängt von der Persönlichkeit des Einzelnen ab. Manchmal genügt es, dass einer nein sagt, damit alle anderen sich ihm anschließen.
-
Ein Verbot von Drogen bringt nichts.
Heutzutage werden sie in Fernsehserien immer mehr banalisiert, aber ihr Besitz ist immer noch strafbar, und es werden jeden Tag Leute wegen des Besitzes oder des Verkaufs von Drogen verhaftet. Zur Erinnerung: Alle Drogen sind verboten, außer Cannabis (für über Achtzehnjährige).
-
Solange du deinen Konsum unter Kontrolle hältst, ist alles in Ordnung!
Im Moment...
Was heißt „Kontrolle“? Und Vorsicht vor dem Abrutschen...
Es hängt auch davon ab, welche Produkte man konsumiert.
-
Wenn du nur gelegentlich Drogen nimmst, bist du kein „richtiger“ Drogensüchtiger!
Was bedeutet es, drogensüchtig zu sein? Bis zu welchem Maße wird ein Konsum als „gelegentlich“ bezeichnet? Nicht nur die Drogensüchtigen, die auf der Straße leben, sind Abhängige.