Energy drinks
Einleitung
In den letzten Jahren werden immer mehr Getränke mit angeblich stimulierender, anregender oder im Gegenteil beruhigender Wirkung entwickelt. Obwohl einige davon relativ harmlos sind, kann der zunehmende Konsum dieser Art von Getränken zu Problemen führen.
Achtung: Damit die Jugendlichen den Sinn der Sätze gut verstehen, müssen wahrscheinlich einige Beispiele von Getränkemarken angeführt werden, um zu veranschaulichen, was mit „Energy-Drink“ und „Sportgetränk“ gemeint ist. Wenn sie im Verlauf der Diskussion auf ein anderes Getränk zu sprechen kommen, das nicht derselben Kategorie entstammt, kann man die Frage stellen: „Was ist denn nun genau ein Sportgetränk/Energy-Drink?“ (siehe Theorie).
Die Sätze und die Animationskarten
Hier die Sätze welche wir Ihnen für diese Thematik empfehlen.
Wenn Sie Ihre Akte erstellen, suchen Sie sich die von Ihnen ausgewählten Sätze für Ihre Animation aus.
Wir empfehlen Ihnen maximum 8 Sätze für eine Animation von 2x50 Minuten auszuwählen. Ebenfalls schlagen wir vor nur 2 Thematiken zu behandeln.
Die Sätze für Ihre Debatte
-
Hin und wieder eine Dose Energy-Drink zu trinken, ist nicht weiter schlimm.
Alles hängt davon ab, wie man „hin und wieder“ definiert. Ein täglicher Konsum kann bereits exzessiv sein, je nach Art des Getränks, das man zu sich nimmt, in welcher Situation, ob vermischt mit anderen Getränken oder nicht... Die Toleranzen sind von Person zu Person verschieden.
-
Wenn man viel Sport treibt, sollte man besser Sportgetränke als Wasser trinken.
Wenn die Anstrengung intensiv ist und lange andauert, kann der Körper einen Bedarf nach Zucker und Mineralien haben, um seine Bedürfnisse zu befriedigen und um zu vermeiden, dass er an seine Reserven geht. Trotzdem sollte man auch ausreichend Wasser trinken. Es ist auch darauf zu achten, nicht egal welches Getränk zu sich zu nehmen (kohlensäurehaltige, koffeinhaltige... sind zu vermeiden).
Achtung: Von Energy-Drinks ist während der sportlichen Betätigung auf jeden Fall abzuraten!!!
-
Die Mischung von Alkohol und Energy-Drinks hat notgedrungen schlechte Auswirkungen.
Von solchen Mischungen wird stark abgeraten, weil so die Auswirkungen der beiden Getränke vervielfacht werden. Ob die Auswirkungen dieser Getränke negativ sind, hängt ganz von der Menge und der Geschwindigkeit ab, in der man sie trinkt... Selbstverständlich muss man in Bezug auf einen übermäßigen Konsum, die Unfallrisiken usw. aufpassen.
-
Das Schlechte an den Energy-Drinks und Sportgetränken ist das Koffein.
Koffein ist eine Substanz, die schädlich ist, wenn sie regelmäßig und in großen Mengen eingenommen wird. Aber diese Getränke enthalten zusätzlich weitere Substanzen, die schädliche Auswirkungen haben können und die durch das Koffein vervielfacht werden!
-
Ein Energy-Drink hilft dabei, sich beispielsweise beim Lernen oder Fahren besser zu konzentrieren.
Diese Getränke geben einem tatsächlich einen Peitschenhieb und verzögern die Auswirkungen der Müdigkeit. Aber die Wachsamkeit wird dadurch nicht notwendigerweise verbessert und die Leistungen sind ebenfalls nicht optimal. Besser ist es, man macht eine kleine Siesta und löscht seinen Durst mit Wasser.
-
Ein Light-Energy-Drink ist besser als ein normaler.
Light oder nicht, der Konsum an sich ist schädlich, wenn er regelmäßig ist. Die Vermeidung von Zucker kann schon ein positiver Aspekt sein, aber er reicht nicht aus, damit das Getränk harmlos ist. Und wenn es sich nur um einen sehr gelegentlichen Konsum handelt, ist die Anwesenheit von Zucker kein Problem an sich!